Alle Episoden

#022 Wie du deinen regionalen Unternehmern hilfst, nachhaltiger zu werden. Zusatznutzen mit ErtragsPotential.

#022 Wie du deinen regionalen Unternehmern hilfst, nachhaltiger zu werden. Zusatznutzen mit ErtragsPotential.

31m 28s

Millionen kleiner und mittlerer Unternehmen würden sich gerne nachhaltiger aufstellen und urenkeltaugleich werden. Wenn sie nur wüssten, wo und wie sie konkret anfangen könnten, Es fehlen einfach Hände und Köpfe, sich auch noch darum zu kümmern. In dieser Folge spreche ich mit Christina von Frankenberg, Gründerinnen EcoEmbassy, darüber, wie regionale Banken ihre Unternehmen vor Ort ganz handfest unterstützen und Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit führen können. Nutzen stiften wie über die Beratung hinaus. Natürlich macht es mehr als Sinn, als Bank selbst die gleichen 8 Schritte zu gehen und Vorbild zu sein. Die Verantwortung und den Förderauftrag haben alle...

#021 BANK. Neu denken. Wie du deine FirmenkundenBerater in der Digitalisierung verbesserst.

#021 BANK. Neu denken. Wie du deine FirmenkundenBerater in der Digitalisierung verbesserst.

14m 45s

Mensch oder Maschine? Besser Mensch und Maschine. Wie behalten wir in der digitalen Welt den menschlichen Draht zu unseren Kunden? Wie [wortwechsel können Sie#kannst Du] [wortwechsel Ihren#deinen] BeraterKolleg:innen helfen, dauerhaft - menschlich - in Verbindung zu bleiben?
So schön bequem digitale Strecken auch sind, den eigentlichen Wert einer richtigen Beratung schaffen wir auf der menschlichen Ebene. Das wirkliche Verständnis über Antrieb und Ziele bekommen wir im menschlichen Dialog jenseits von automatisierten ChatsBots. Die Herausforderungen an Beratung und Führung wächst ja täglich.
Worauf wir achten sollten und was dabei wichtig ist, bespreche ich in dieser Folge mit Axel Liebetrau - Zukunftsforscher...

#020 BANK. Neu denken. Mache DEN Unterschied. Wie schaffts du magic moments und boostest die KundenBeziehung

#020 BANK. Neu denken. Mache DEN Unterschied. Wie schaffts du magic moments und boostest die KundenBeziehung

21m 16s

Mache du DEN Unterschied. Die Zeiten sind wieder härter geworden. Der Wettbewerb auch. Der Run auf Kredite ist massiv abgebrochen. Echte Beratung und dauerhafte ehrliche unterstützende Beziehung sind wieder gefragt. Wie macht man aus einer "normalen" Beratung ein emotionales Highlight für Unternehmer? Wie schafft man unvergessliche Magic Moments, die einen wirklichen Unterschied machen.

#019 BANK. Neu denken: Jetzt Kaufkraft sichern / PendlerKosten um 75% senken / neues Ertragsfeld erschließen.

#019 BANK. Neu denken: Jetzt Kaufkraft sichern / PendlerKosten um 75% senken / neues Ertragsfeld erschließen.

36m 54s

Die Energiekosten explodieren. Menschen mit geringen Einkommen können sich die Fahrt zur Arbeitsstelle kaum noch leisten. 4stellige HeizkostenNachzahlungen stehen an. Sprint bleibt teuer. Unternehmer sind besorgt, wie ihre Leute zur Arbeit kommen sollen. Das Klima wird immer wärmer. 4stellige HeizkostenNachzahlungen stehen an.
Was können regionale Banken sofort für Ihre Unternehmenskunden und deren Mitarbeitende zur KostenEntlastung tun UND gleichzeitig massiv etwas für die CO2 Entlastung UND gleichzeitig noch ein neues ErtragsFeld aufmachen?
Sofortiges QUICK-Win für alle.
Die Pariser KlimaZiele sind sportlich. Die Schwerkraft arbeit gegen uns alle. Gleichzeitig wollen/müssen alle auf ihre Erträge und Kosten achten.
Ein riesiger Hebel sind die...

#018 BANK. Neu denken. // Interview mit Achim Brunner - Strategie schlägt Größe. Von der kleinen Bank zum Marktführer

#018 BANK. Neu denken. // Interview mit Achim Brunner - Strategie schlägt Größe. Von der kleinen Bank zum Marktführer

38m 30s

Die RaiffeisenBank Hochtaunus war eine kleine Bank - mitten im Geschäftsgebiet der Frankfurter Volksbank und der Naspa.. Aufgeben oder Kämpfen? Der Aufsichtsrat hat sich Achim Brunner als Vorstand geholt. Neue Wege gehen und die Bank ausbauen, war der Auftrag. Im Interview erzählt Achim von seinem Weg mit der Bank. Wie hat er aus 200 Mio. BSS in wenigen Jahren eine Bank von fast 1 Mrd.BSS und deutlich überdurchschnittlichen Ergebnisse formen können? Wie hat er die Mitarbeitenden mit genommen? Wie haben sie Nischen gefunden und besetzt? ... und wieso fahren alle in der Bank eAutos?
Eine spannende Geschichte einer unternehmerisch agierenden...

#017 770.000 Unternehmen stehen vor der Übernahme. 580.000 unvorbereitet.

#017 770.000 Unternehmen stehen vor der Übernahme. 580.000 unvorbereitet.

42m 3s

Die BabyBoomer-Unternehmer gehen in Rente. In den nächsten Jahren stehen 770.000 UnternehmensÜbergaben an. 2/3 werden scheitern. Das ist leider der Durchschnitt. 580.000 sind schlecht oder gar nicht vorbereitet. Zu spät. Nicht begleitet. ... un ett is jo noch emmer joot jejange. Leider eben nicht.
Da gibt es einige Dimensionen. Es ist schade, dass gut laufende Unternehmen oft keine Nachfolge finden. Es ist schade, wieviel gute Arbeitsplätze und wieviel Know-how verloren geht. Es schmerzt, wenn Banken auf diese Weise langjährige Kunden einfach so verlieren. Noch schmerzhafter, wenn auch noch EWBs gebildet und Kredite ausgebucht werden müssen.
Der Markt ist riesig. Die...

#016 FörderAuftrag?

#016 FörderAuftrag? "..aber das lebt doch keiner." Spontane ehrliche Aussage eines BankVorstands.

45m 10s

Alle Banken hätten gerne mehr Ertrag. Und nahezu alle versuchen, es über mehr VertriebsDruck. Die wenigsten denken über eine Veränderung ihrer Haltung bzw. eine Rückbesinnung auf den ursprünglichen FörderAuftrag nach. „Aber das macht doch keiner...“ war die spontane Aussage eines Vorstands zur der Idee, sich auf den ursprünglichen FörderGedanken zurückzubesinnen und einfach konsequent Nutzen für die BankInhaber zu erhöhen. „Aber das lebt doch keiner...“ … und genau deshalb widmen wir diese PodCast-Folge diesem Phänomen. Was macht denn den Unterschied? Wo kann man erlebbare Unterschiede schaffen und ein Win-Win für alle schaffen.
Wieso sollten wir keine Angebote abgeben? Wieso sollten wir...

#015 BANK. Neu denken: ZukunftsFähigkeit schaffen mit 3 Buchstaben: T U N und  M U T.  Gespräch mit Cliff Jordan

#015 BANK. Neu denken: ZukunftsFähigkeit schaffen mit 3 Buchstaben: T U N und M U T. Gespräch mit Cliff Jordan

42m 1s

Wachstum hat seine Grenzen, ProzessOptimierung auch. Wer an der ZukunftsFähigkeit seiner Bank arbeiten will, denke neben Wachstum und ProzessOptimierung auch an das Schaffen neuer ErtragsFelder. Im Gespräch mit Cliff Jordan, dem MarktVorstand der VR-Bank Südpfalz erfahren wir, wie die Bank sich eine neue Führungskultur gibt, warm FührungsKräfte nie Projektleiter sind, wie ein sehr heterogener Vorstand gemeinsame Entscheidungen trägt, wie man das Filialnetz strategisch ausbaut und wie man vom Nutzen der Mitglieder aus denkt und neue Ertragsfelder für Privat- und UnternehmensKunden entwickelt.

#014 BANK. Neu denken:  nachhaltige Herausforderungen und Chancen - im Gespräch mit Prof.Dr. Niels Biethahn

#014 BANK. Neu denken: nachhaltige Herausforderungen und Chancen - im Gespräch mit Prof.Dr. Niels Biethahn

35m 42s

Regionale FirmenkundenBanken stehen vor permanent neuen Herausforderungen. Der nachhaltige Umbau der Wirtschaft ist eine GigaHerausforderung.
Prof. Dr. Niels Biethahn erforscht neue GeschäftsModelle mit dem Schwerpunkt Automobil. Er ist BWL-Professor an der DHBW in Heilbronn und Leiter des Instituts für AutomobilForschung. In unserem Gespräch geht es um die anstehenden Herausforderungen, die die sich veränderten ZukunftsAussichten ganzer Branchen in die RisikoBetrachtungen regionaler Banken bringen.
... und natürlich darum, wie man aus diesen drohenden Risiken gute ErtragsChancen macht.
Welche neuen Nutzen- und ErtragsChancen tun sich durch den nachhaltigen Umbau der Wirtschaft auf?

#013 BANK. Neu denken Wer ist die GestalterBank? Im Gespräch mit Markus Dauber Teil 2

#013 BANK. Neu denken Wer ist die GestalterBank? Im Gespräch mit Markus Dauber Teil 2

35m 13s

Nomen es Omen. Der Name ist Programm. Markus Dauber ist Co-VorstandsVorsitzender der "GestalterBank". Mit ca. 10Mrd. BSS und über 200.000 Kunden, über 115.000 MitInhabern eine der größten Genobanken in Deutschland. Markus Dauber gibt im Gespräch tiefe Einblicke in die DNA der Bank. Eine Bank, die sich neu gedacht und neu aufgestellt hat. Bei sehr guter Ertragslage wächst die Bank jährlich im dreistelligen Millionenbereich. Wie machen die das? Warum funktioniert das? Andere BankEntscheider sagen: „Die leben ja in einer völlig anderen Welt“.
Und es stimmt. Eine Welt, die sich selbst geschaffen haben, in einem Markt, den alle anderen Banken exakt gleich...